Was ist Kindertagespflege?

Was ist Kindertagespflege?

Frühkindliche Bildung und Pädagogik als zentraler Bestandteil der Kindertagespflege

Tagesmütter/Tagesväter übernehmen eine wichtige Aufgabe, weil sie Kinder in ihrer Entwicklung begleiten. Sie planen pädagogische Angebote, fördern das Lernen und ermöglichen Kindern, die Welt auf ihre eigene Weise zu erfahren. Die Kinder spielen gemeinsam in der Gruppe und erlernen so früh Grundlagen des sozialen Miteinanders.

Die Kindertagespflege ist stark familiär geprägt. Den Kindern wird damit ein Umfeld geboten, in dem sie ein hohes Maß an Alltagsbindung erfahren und beste Voraussetzungen für die schulische Bildung erhalten.

 

Kindertagespflege – nicht teurer als Krippe oder Kindergarten

Als offizielles Angebot der Kindertagesbetreuung ist die Kindertagespflege für Eltern  nicht teurer als ein Platz in einer Kindertageseinrichtung. Die Tagesmütter/Tagesväter sind öffentlich finanziert und erhalten ein Entgelt für ihre Leistungen.

 

Sichere Räumlichkeiten und kindgerechte Ernährung unterstützen die gesunde Entwicklung der Kinder

Bevor Tagesmütter/Tagesväter mit der Kinderbetreuung beginnen können, überprüft das Jugendamt die dafür vorgesehenen Räumlichkeiten. Dabei wird insbesondere darauf geachtet, dass ausreichende Sicherheitsvorkehrungen (z.B. Steckdosensicherungen) getroffen wurden.

Tagesmütter/Tagesväter legen großen Wert darauf, dass die Kinder sicher und gesund aufwachsen. Dazu gehört selbstverständlich, dass das Essen ausgewogen und lecker ist und unter hygienischen Bedingungen zubereitet wird.

Sollte bei aller Aufmerksamkeit doch einmal etwas passieren: Kinder sind in der Kindertagespflege unfallversichert und die Tagesmütter/Tagesväter verfügen über eine Haftpflichtversicherung.

 

Kleine Gruppe – starke Bindung

Die Tagesmütter/Tagesväter in der Kindertagespflege betreuen die Kinder in einer kleinen Gruppe und sind eine feste Bezugsperson mit einer vertrauensvollen Bindung.

So individuell, wie ein Kind

Die Tagesmütter/Tagesväter in der Kindertagespflege gehen individuell und flexibel auf die Bedürfnisse der Kinder ein.

 

Spielend lernen

Die Tagesmütter/Tagesväter in der Kindertagespflege fördern mit ihrem pädagogischen Fachwissen die Kinder darin die Welt spielerisch zu erfahren.

 

Die Kindertagespflege ist neben der Kita ein offizielles Angebot der Kindertagesbetreuung. Die Kinder werden hier in kleinen Gruppen von Tagesmüttern und Tagesvätern liebevoll und professionell betreut.

>Aus pädagogischer Sicht ist die Betreuung in einer kleinen Gruppe für die Entwicklung von Kindern unter drei Jahren ideal. Eine solch intensive Betreuung bietet die Kindertagespflege.

>Die Nähe zu Tagesmutter und Tagesvater gibt den Kindern Sicherheit und schafft Vertrauen.

>Die hohe Flexibilität der Kindertagespflege ist Eltern bei der Organisation ihres Alltags und der Kinderbetreuung eine große Hilfe.

 

Tagesmütter/Tagesväter betreuen Gruppen von bis zu fünf Kindern im eigenen Haushalt oder in angemieteten Räumen. Es ist auch möglich als Großtagespflegestelle mit zwei oder mehr Tagesmüttern/Tagesvätern eine größere Gruppe von Kindern zu betreuen.

Tagesmütter/Tagesväter benötigen eine Erlaubnis des Jugendamtes, um in der Kindertagespflege tätig sein zu können.